Alles Geschehene wird von den Neuigkeiten hierher verschoben!
Seminarthemenwünsche
Liebe Philosophie-Studis,
hier habt ihr die Möglichkeit, bis zum 31.12.2024 eure Wünsche und Vorlieben was die philosophischen Seminare betrifft, an uns, den Fachschaftsrat Philosophie, mitzuteilen. Wir werden die Ergebnisse aller Teilnehmenden sammeln und in gebündelter Form an die Dozierenden weitergeben, sodass eure Interessen bei der Seminarthemenvergabe für das WiSe 2025/26 berücksichtigt werden können. Je mehr Studis teilnehmen, desto besser sind unsere Chancen. Also nehmt euch gerne einen Moment Zeit und teilt diese Umfrage!
https://forms.gle/ex9txsQPyUFBKqsW6
Probevorträge Wissenschaftsphilosophie, 9. und 10. Dezember 2024
Einladung zu Vorträgen im Zusammenhang mit der Besetzung einer W2-Professur für Theoretische Philosophie mit dem Schwerpunkt Wissenschaftsphilosophie
im Fachbereich 05 – Philosophie und Philologie
Montag, 9. Dezember 2024 sowie Dienstag, 10. Dezember 2024
im Fakultätssaal des Fachbereichs 05, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz
Montag, 9. Dezember 2024
10:45 Uhr Jun.-Prof. Dr. Radin Dardashti
Vortragstitel: Die Verlässlichkeit wissenschaftlicher Erkenntnisse
11:30 Uhr Lehrprobe: Wissenschaft und Pseudowissenschaft
12:45 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Jun.-Prof. Dr. Alkistis Elliot-Graves
Vortragstitel: One Size Fits None: The case for Model Pluralism in Sustainability Science
14:45 Uhr Lehrprobe: The Goals of Science (2): Prediction / Ziele der Wissenschaft (2): Vorhersage
16:30 Uhr Dr. med. Raphael Scholl
Vortragstitel: Werden wissenschaftliche Hypothesen durch ihre empirischen Konsequenzen bestätigt?
17:15 Uhr Lehrprobe: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen
Dienstag, 10. Dezember 2024
09:00 Uhr Dr. Niels Linnemann
Vortragstitel: Eine praxisgerechte Neuformulierung des anthropischen Prinzips
09:45 Uhr Lehrprobe: Goodmans neues Rätsel der Induktion
11:15 Uhr Dr. Samuel Schindler
Vortragstitel: Wissenschaftliche Entdeckungen im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz
12:00 Uhr Lehrprobe: Kritik vs. Dogma in der Wissenschaft
13:15 Uhr Mittagspause
14:30 Uhr Prof. Dr. Arnon Levy
Vortragstitel: Analogies, Machines and Explanation in Molecular Biology
15:15 Uhr Lehrprobe: Inductive Risk and the Role of Science in Society
Sämtliche Professorinnen und Professoren, (wissenschaftliche) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Studierende sowie alle Freunde des Fachbereichs 05 sind zu den Vorträgen und den anschließenden Diskussionen herzlich willkommen.
Einladung zum Vorsingen für die Professur "Ältere Philosophiegeschichte"
Am Mi, den 30.10.24 und Di., den 31.10.24 stellen sich die Kanditatinnen und Kanditaten für die Professur Ältere Philosophiegeschichte vor. Jeder Vortrag umfasst eine kurze Vorlesung, eine kleine Seminarprobe und ein anschließendes Studierendengespräch.
Kommt dazu und macht euch selbst ein Bild! Die studentischen Vertreter:innen in der Auswahlkommision sind auf euer Feedback angewiesen.
Genauere Informatione findet ihr hier:
Einladung zur Vollversammlung
Liebe Studierende der Philosophie an der Universität Mainz,
wir, der Fachschaftsrat Philosophie, möchten euch herzlich zu unserer Vollversammlung Wintersemester 2024/25 einladen.
Wer ist eingeladen?
Zur Vollversammlung sind alle Studierenden der Philosophie eingeladen.
Was passiert bei dieser Vollversammlung?
Zu Beginn stellen wir unsere bisherige Arbeit vor. Danach findet die Wahl des neuen Fachschaftsrats statt. Wir freuen uns auch über jeden Neuzuwachs! Falls du Lust hast dich einzubringen, komm einfach vorbei!
Zuletzt wird es noch Raum geben, über alle möglichen Angelegenheiten zu sprechen, die das Philosophiestudium betreffen.
Wo und wann findet die Vollversammlung statt?
Die Vollversammlung findet am Montag, den 28.10.2024 ab 18:15 Uhr in P207 (Philosophicum) statt.
Tagesordnung
- TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- TOP 2: Bestimmung einer Sitzungsleitung, Wahlleitung und Protokollant*in
- TOP 3: Rechenschaftsberichte der Mitglieder des Fachschaftsrates
- TOP 4: Entlastung des amtierenden Fachschaftsrates
- TOP 5: Wahl des Fachschaftsrates
- TOP 6 Offener Austausch
- TOP 7 Sonstiges
Party im Haus Mainusch
Feiert mit uns den Start ins Semester und begebt euch mit uns auf Forschungsreise in die verborgene Welt der Bässe und Beats.
Am 26.10. ab 23 Uhr beginnt der Tauchgang im Haus Mainusch, Staudingerweg 3, 55128 Mainz. Freut euch auf zwei Dancefloors (Psytrance + Hard-Techno).
Wer an Bord kommen möchte, ist eingeladen eine Spende mitzubringen.
Kommt einfach vorbei und bringt Freu(n)de mit!
Einladung zur Sommerfahrt 2024
Es ist wieder soweit! Vom 03.05. bis 05.05 fahren wir uns Klostergut Gronau, um dort gemeinsam zu philosophieren und Spaß zu haben. Anmeldeschluss ist der 21.04.2024. Alle Infos zur Fahrt und Anmeldung findet ihr hier:
Die Fahrt ist für alle Studierenden der Philosophie offen egal ob Ersti oder Letzti!
Bis Mai also 😉
Einladung zur Vollversammlung
Liebe Studierende der Philosophie an der Universität Mainz,
wir, der Fachschaftsrat Philosophie, möchten euch herzlich zu unserer Vollversammlung Sommersemester 2024 einladen.
Wer ist eingeladen?
Zur Vollversammlung sind alle Studierenden der Philosophie eingeladen.
Was passiert bei dieser Vollversammlung?
Zu Beginn stellen wir unsere bisherige Arbeit vor. Danach findet die Wahl des neuen Fachschaftsrats statt. Wir freuen uns auch über jeden Neuzuwachs! Falls du Lust hast dich einzubringen, komm einfach vorbei!
Zuletzt wird es noch Raum geben, über alle möglichen Angelegenheiten zu sprechen, die das Philosophiestudium betreffen.
Wo und wann findet die Vollversammlung statt?
Die Vollversammlung findet am Montag, den 22.04.2024 ab 18:15 Uhr in P15 (Philosophicum) statt.
Tagesordnung
- TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- TOP 2: Bestimmung einer Sitzungsleitung, Wahlleitung und Protokollant*in
- TOP 3: Rechenschaftsberichte der Mitglieder des Fachschaftsrates
- TOP 4: Entlastung des amtierenden Fachschaftsrates
- TOP 5: Wahl des Fachschaftsrates
- TOP 6 Offener Austausch
- TOP 7 Sonstiges
Lust auf Fachschaftrsat?
Die Vollversammlung ist die Gelegenheit dich in den FSR wählen zu lassen. Weitere Infos dazu, was dich dann erwartet, findest du hier: aktiv werden
Veranstaltungsankündigung - Kolloquien
Öffentlich zugängliche Vorträge mit anschließender Diskussion im Wintersemester 23/24 jeweils mittwochs von 18:15 bis 20:00 Uhr in Raum P103, Philosophicum:
8. November: - Meinard Kuhlmann, Universität Mainz
Wie viele Welten entstehen
22. November: Klaus Corcilius (Tübingen)
Aristoteles‘ psychologischer Hylomorphismus und die kausale Rolle der Seele
6. Dezember: - Dominik Balg (Mainz, Arbeitsbereich Didaktik der Philosophie)
Atheismus, Veganismus, Sozialismus - Philosophische Bildung zwischen Indoktrination und Beliebigkeit.
13. - Dezember: Christian Neuhäuser (Dortmund) - In das Sommersemester verschoben
(Wie) hängt Selbstachtung von sozialer Achtung ab?
17. Januar: - Helmut Pulte, Ruhr Universität Bochum
Was Riemann und Einstein nicht gemeinsam haben. Die ‚Hypothesen‘ Riemanns, beleuchtet im philosophischen, mathematischen und physikalischen Kontext ihrer Zeit
31. - Januar: Kärin Nickelsen (München)
Kollektiv und Kooperation: Zur Dynamik interdisziplinärer Forschungsfelder
*** Dialogos Winterspecial ***
Am 14.12.2023 treffen wir uns ab 18 Uhr am Weihnachtsmarkt beim Kurfürstlichen Schloss und lassen Winterstimmung aufkommen! Es ist dort schön übersichtlich, sodass wir uns ohne Probleme finden können. Nach der Schließung des Weihnachtsmarktes um 20:30 Uhr ziehen wir spontan weiter. Wir freuen uns auf alle, die Lust auf winterliches Beisammensein und Philosophieren haben.
Euer Dialogos Team
Weitere Informationen: https://www.fachschaft-philosophie.uni-mainz.de/dialogos/
Du weißt nicht welche Kalenderwoche gerade ist? Dann klicke hier: https://kalenderwoche.de/
Einladung zur Weihnachtsfeier am 06.12.2024
Mittowoch, den 06.12.2024 ab 20 Uhr feiern wir gemeinsam dem Ende des Jahres entgegen. Wir treffen uns in den Kasematten im Untergeschoss des ReWi (Jakob-Welder-Weg 9) auf dem Uni-Campus. Alle Philo-Studis und Freund:innen sind herzlich eingeladen.
Freut euch auf Punsch, Glühwein, Plätzchen, Brezeln, Spundekäs und vegane Aufstriche. Auch eine kleine Musikeinlage erwartet euch. Wir freuen uns auf euch!!
Optional kann davor der untenstehende Kolloquiumsvortrag um 18:15 Uhr besucht werden.
Neue Mitglieder im Fachschaftsrat
Liebe Studis,
bei der vergangenen Vollversammlung am 15.10.23 wurde der Fachschaftsrat für das Wintersemester 2023/24 gewählt. Wir freuen uns über alle, die nun schon länger dabei sind, aber auch über die vielen neuen Gesichter! Wer unsere 17 Mitglieder sind, findet ihr hier heraus.
Einladung zum Plenum im WiSe 23/24
Liebe Studis,
unser Plenum vereint uns im WiSe 23/24 wöchentlich montags von 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr statt. Das Plenum steht allen offen! Kommt gerne vorbei, falls es etwas zu besprechen gibt oder ihr Fragen habt. Die Sitzung ist immer im Fachschaftsraum.
Einladung zur Fachschaftsvollversammlung
Liebe Studierende der Philosophie an der Universität Mainz,
wir, der Fachschaftsrat Philosophie, möchten euch herzlich zu unserer Vollversammlung Wintersemester 2023/24 einladen.
Wer ist eingeladen?
Zur Vollversammlung sind alle Studierenden der Philosophie eingeladen.
Was passiert bei dieser Vollversammlung?
Zu Beginn stellen wir unsere bisherige Arbeit vor. Danach findet die Wahl des neuen Fachschaftsrats statt. Wir freuen uns auch über jeden Neuzuwachs! Falls du Lust hast dich einzubringen, komm einfach vorbei!
Zuletzt wird es noch Raum geben, über alle möglichen Angelegenheiten zu sprechen, die das Philosophiestudium betreffen.
Wo und wann findet die Vollversammlung statt?
Die Vollversammlung findet am Mittwoch, den 25.10.2023 ab 18:00 Uhr in P106 (Philosophicum) statt.
Tagesordnung
- TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- TOP 2: Bestimmung einer Sitzungsleitung, Wahlleitung und Protokollant*in
- TOP 3: Rechenschaftsberichte der Mitglieder des Fachschaftsrates
- TOP 4: Entlastung des amtierenden Fachschaftsrates
- TOP 5: Wahl des Fachschaftsrates
- TOP 6 Offener Austausch
- TOP 7 Sonstiges
Aktuelle Infos zu unseren Angeboten für euch gibt es auch auf
- unserer Website: https://www.fachschaft.philosophie.uni-mainz.de/
- Instagram: https://instagram.com/fachschaft_philo_mz?igshid=16rjhqq8ufddl
Ersti-Programm WiSe 2023/24
Wir freuen uns alle neuen Studierenden persönlich auf dem Campus begrüßen zu können! Auch in diesem Semester bieten wir in der Einführungswoche vom 16.10. bis 20.10. 2023 eine Fülle von Veranstaltungen an, die perfekt sind, um sich mit dem Unileben vertraut zu machen und erste Kontakte zu knüpfen.
Alle Veranstaltungen und Infos findest du hier.
Vorträge - Institutkolloquium
Auch dieses Jahr stellen Forschende aus dem philosophischen Seminar und geladene Gäste ihre Projekte während Vorträgen vor. Die Veranstaltungen stehen allen offen.
Druckaktion am 12.07.2023
Lust auf ein Andenken an dein Philostudium? Wir bedrucken per Siebdruck mit euch gemeinsam unser Logo auf T-Shirts, Pullis und Jutebeutel. Ihr braucht nichts weiter mitzubringen als ein Textil eurer Wahl. Der Druck selbst erfolgt auf Spendenbasis. Pro Druck könnt ihr mit etwa einer Viertelstunde Zeitaufwand rechnen. Als Farben stehen schwarz und weiß zur Auswahl.
Wann? Mi, 12.07.23, 10-17 Uhr
Wo? Lichthof (=Innenhof Richtung GFG) Philosophicum
Mitzubringen: Gute Laune und ein, zwei Textilien deiner Wahl.
Philo Sommerfahrt 2023
Der Fachschaftsrat Philosophie lädt alle Studierenden der Fachschaft Philosophie herzlich zur Fachschaftsfahrt 2023 vom 16. bis 18. Juni ein.
Sowohl Erstis, als auch alle anderen Studis sind herzlich willkommen!
Komm mit uns zum Klostergut Gronau und lernt unsere kurzzeitige Philosoph:innen WG kennen!
Hier gibt es mehr Infos zu Programm und Anmeldung.
Eine Anmeldung ist bis zum 09.06.2023 möglich!
Wir freuen uns auf dich!
Ersti-Programm SoSe 2023
Es ist endlich soweit! Unser Programm, für alle, die neu an die Uni kommen, ist fertig. Ausführliche Informationen findest du, wenn du hier klickst!
Unsere Präsentation aus der Einführungsveranstaltung gibt es hier.
Wir freuen uns auf dich!
Einladung zur Fachschaftsvollversammlung am 19.04.2023
Liebe Studierende der Philosophie an der Universität Mainz,
wir, der Fachschaftsrat Philosophie, möchten euch herzlich zu unserer Vollversammlung im Sommersemester 2023 einladen.
Wer ist eingeladen?
Zur Vollversammlung sind alle Studierenden der Philosophie eingeladen.
Was passiert bei dieser Vollversammlung?
Zu Beginn stellen wir unsere bisherige Arbeit vor. Danach findet die Wahl des neuen Fachschaftsrats statt. Wir freuen uns auch über jeden Neuzuwachs! Falls du Lust hast dich einzubringen, komm einfach vorbei!
Zuletzt wird es noch Raum geben, über alle möglichen Angelegenheiten zu sprechen, die das Philosophiestudium betreffen.
Wo und wann findet die Vollversammlung statt?
Die Vollversammlung findet am Mittwoch, den 19.04.2023 ab 19:00 Uhr in P104 (Philosophicum) statt.
Tagesordnung
- TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- TOP 2: Bestimmung einer Sitzungsleitung, Wahlleitung und Protokollant*in
- TOP 3: Rechenschaftsberichte der Mitglieder des Fachschaftsrates
- TOP 4: Entlastung des amtierenden Fachschaftsrates
- TOP 5: Wahl des Fachschaftsrates
- TOP 6 Offener Austausch
- TOP 7 Sonstiges
Aktuelle Infos zu unseren Angeboten für euch gibt es auch auf
- unserer Website: https://www.fachschaft.philosophie.uni-mainz.de/
- Instagram: https://instagram.com/fachschaft_philo_mz?igshid=16rjhqq8ufddl
Einladung zur Fachschaftsvollversammlung am 02.11.2022
Liebe Studierende der Philosophie an der Universität Mainz,
wir, der Fachschaftsrat Philosophie, möchten euch herzlich zu unserer Vollversammlung im Wintersemester 22/23 einladen.
Wer ist eingeladen?
Zur Vollversammlung sind alle Studierenden der Philosophie eingeladen.
Was passiert bei dieser Vollversammlung?
Zu Beginn stellen wir unsere bisherige Arbeit vor. Danach findet die Wahl des neuen Fachschaftsrats statt. Wir freuen uns auch über jeden Neuzuwachs! Falls du Lust hast dich einzubringen, komm einfach vorbei!
Zuletzt wird es noch Raum geben, über alle möglichen Angelegenheiten zu sprechen, die das Philosophiestudium betreffen.
Wo und wann findet die Vollversammlung statt?
Die Vollversammlung findet am Mittwoch, den 02.11.2022 ab 18:15 Uhr in P5 (Philosophicum) statt.
Tagesordnung
- TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- TOP 2: Bestimmung einer Sitzungsleitung, Wahlleitung und Protokollant*in
- TOP 3: Rechenschaftsberichte der Mitglieder des Fachschaftsrates
- TOP 4: Entlastung des amtierenden Fachschaftsrates
- TOP 5: Wahl des Fachschaftsrates
- TOP 6 Offener Austausch
- TOP 7 Sonstiges
Aktuelle Infos zu unseren Angeboten für euch gibt es auch auf
- unserer Website: https://www.fachschaft.philosophie.uni-mainz.de/
- Instagram: https://instagram.com/fachschaft_philo_mz?igshid=16rjhqq8ufddl
Ersti-Wochenende WiSe 2022/23
Liebe Erstis!
Am 28.10.2022 findet unser Erstitag statt. Freut euch auf ein spannendes Programm! Alle Infos dazu finden sich hier:
Ersti-Wochenende WiSe 2022/23 | FB 05 - Fachschaft Philosophie
*** ENGLISH: International and domestic students are encouraged to contact as via e-mail at fachschaft-philosophie(at)uni-mainz(dot)de for help and further information.***
Einladung zum Vorsingen der Kandidat:innen für die Besetzung der Professur Didaktik der Philosophie
Wann? Freitag, 15. Juli 2022
Was? Alle Studierenden sind herzlich eingeladen sich ein Bild der Bewerber:innen zu machen! Eure Eindrücke helfen uns dabei, die Kanditat:innen zu bewerten, die den studentischen Interessen am nächsten kommt. Es findet stets eine kurzer Vortrag, gefolgt von einer Lehrprobe mit Seminarcharakter statt. Verpflegung wird üblicherweise gestellt.
Wo? Bis 11:30 in P2, danach in P4
10:00 Uhr - Dr. David Lanius:
Urteilsfähigkeit im Philosophie- und Ethikunterricht ernstgenommen: Die Förderung
argumentativer und epistemischer Kompetenzen am Beispiel Klimaethik
10:45 Uhr Lehrprobe: Das Gedankenexperiment als Unterrichtsmethode für den Philosophie- und
Ethikunterricht
Hörsaal P2
12:15 Uhr - Dr. Dominik Balg:
Moralische Meinungsverschiedenheiten und moralische Bildung – was ist das Problem?
13:00 Uhr Lehrprobe: Grundelemente philosophischen Lehrens und Lernens
Hörsaal P4
14:45 Uhr - Sandra Johst:
Anfänge des Philosophierens: Über das Lachen zu kritischer Selbstreflexion und konstruktiver
Diskussion
15:30 Uhr Lehrprobe: Kants Appell: Nicht Gedanken, sondern denken lernen
Hörsaal P4
17:00 Uhr - Dr. Manuel Lorenz:
»Es sei ein Unterschied zwischen Dir und einem Buch!« Zur Bedeutung der
Philosophiegeschichte für die -didaktik
17:45 Uhr Lehrprobe: Virtue revived: intellektuelle Tugenden als Ziel der Bildung (Eine Einführung)
Hörsaal P4
Wiederaufnahme der Sprechstunden
Liebe Studis,
nach langer Coronapause bieten wir endlich wieder persönliche Sprechstunden an. Diese finden mittwochs von 13:00 bis 15:00 Uhr im Raum 00-113 (FSR-Raum i.d. Physikalischen Chemie) statt. Die Sprechstunde bietet Gelegenheit sich über alles zu unterhalten, was euch umtreibt. Ihr könnte sowohl Lob, Anregungen oder Kritik formulieren, als auch einfach aktiv mit uns prokrastinieren und über die Sinn und Unsinn reflektieren.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Einladung zur Fachschaftsvollversammlung am 03.11.2021
Liebe Studierende der Philosophie an der Universität Mainz,
wir, der Fachschaftsrat Philosophie, möchten euch herzlich zu unserer Vollversammlung im Wintersemester 21/22 einladen.
Wer ist eingeladen?
Zur Vollversammlung sind alle Studierenden der Philosophie eingeladen.
Was passiert bei dieser Vollversammlung?
Zu Beginn stellen wir unsere bisherige Arbeit vor. Danach findet die Wahl des neuen Fachschaftsrats statt. Wir freuen uns auch über jeden Neuzuwachs! Falls du Lust hast dich einzubringen, komm einfach vorbei!
Des Weiteren werden wir über eine neue Fachschaftsordnung abstimmen, die die Arbeitsweise des Fachschaftsrates regelt. Die neue Fachschaftsordnung wird ab Sonntag, dem 30.10.2021 auf der Webseite der Fachschaft (https://www.fachschaft.philosophie.uni-mainz.de/) veröffentlicht werden.
Zuletzt wird es noch Raum geben, über alle möglichen Angelegenheiten zu sprechen, die das Philosophiestudium betreffen.
Wo findet die Vollversammlung statt?
Die Vollversammlung findet am Mittwoch, den 03.11.2021 ab 18:15 Uhr statt.
Ob die Vollversammlung vor Ort stattfinden kann und wo, erfahrt ihr spätestens Dienstag, den 2.11. auf unserer Homepage und unseren Social Media-Kanälen.
Tagesordnung
- Begrüßung
- Festlegung der Redeleitung, Protokollführung und Wahlleitung
- Rechenschaftsbericht des bisherigen Fachschaftsrates
- Entlassung des bisherigen Fachschaftsrates
- Vorstellung der für den Fachschaftsrat Kandidierenden
- Wahl des Fachschaftsrates
- Diskussion und Beschluss über Änderung der Fachschaftsordnung
- Offener Austausch
- Sonstiges
Aktuelle Infos zu unseren Angeboten für euch gibt es auch auf
- unserer Website: https://www.fachschaft.philosophie.uni-mainz.de/
- Instagram: https://instagram.com/fachschaft_philo_mz?igshid=16rjhqq8ufddl
- Facebook: https://www.facebook.com/FSR.Philosophie.Uni.Mainz
Wir freuen uns auf euch!
Euer Fachschaftsrat Philosophie Uni Mainz
DIALOGOS ONLINE TREFFEN
Liebe Studis, liebe Erstis,
trotz Corona wollen wir euch weiterhin die Möglichkeit geben euch bei 'DIALOGOS' auszutauschen, auch wenn das aufgrund der Umstände dieses Semester digital geschehen muss.
Habt ihr nach euren Seminaren und Vorlesungen oft noch Fragen übrig, die ihr nicht vor allen stellen wolltet? Fehlt euch jemand, um entspannt über euer Hausarbeitsthema zu quatschen? Haben eure Mitbewohner*innen die Nase voll davon, dass ihr ständig von diesem Text erzählt, der auch keine Ruhe lässt?
Wir vom Fachschaftsrat würden euch gerne eine Gelegenheit bieten, um ins Gespräch zu kommen, neue Leute kennen zu lernen, Lesekreise zu bilden und vielleicht neue Freunde zu finden. Bringt doch einfach Fragen, Texte und Interesse mit!
***************
Bei Fragen könnt ihr uns gerne schreiben. Wir sind per Mail & Instagram zu erreichen.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Dialogos-Team
Einladung zur Fachschaftsvollversammlung am 03.05.2022
Liebe Studierende der Philosophie an der Universität Mainz, wir, der Fachschaftsrat Philosophie, möchten Euch herzlich zu unserer Vollversammlung im Sommersemester 2022 einladen.
Wer ist eingeladen?
Zur Vollversammlung sind alle Studierenden der Philosophie eingeladen.
Was passiert bei dieser Vollversammlung?
Zu Beginn stellen wir unsere bisherige Arbeit vor. Danach findet die Wahl des neuen Fachschaftsrats statt. Wir freuen uns auch über jeden Neuzuwachs! Falls Du Lust hast, Dich einzubringen, komm einfach vorbei! Es wird zudem Raum geben, über alle möglichen Angelegenheiten zu sprechen, die das Philosophiestudium betreffen.
Wo findet die Vollversammlung statt?
Die Vollversammlung findet am Dienstag, den 03.05.2022, ab 18:15 Uhr auf dem Campus der JGU im Philosophicum, Raum P13, statt.
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Festlegung der Redeleitung, Protokollführung und Wahlleitung
3. Rechenschaftsbericht des bisherigen Fachschaftsrates
4. Entlassung des bisherigen Fachschaftsrates
5. Vorstellung der für den Fachschaftsrat Kandidierenden
6. Wahl des Fachschaftsrates
7. Offener Austausch
8. Sonstiges
Aktuelle Infos zu unseren Angeboten für Euch gibt es auch auf
• https://www.fachschaft.philosophie.uni-mainz.de/
• https://instagram.com/fachschaft_philo_mz?igshid=16rjhqq8ufddl
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Fachschaftsrat Philosophie Uni Mainz
Hier geht es zur Einladung als PDF: VV-Einladung SoSe22
Abenteuer Ersti-Fahrt 2022
Neue Infos auf folgender Seite: Ersti-Fahrt 2022
Nach langer Pause können wir endlich wieder ein Erstiwochenende anbieten!
Vom 29.04 bis zum 01.05 geht es aufs Freizeitgelände Stadtwald in Marburg.
Auch Philosophie-Studierende, deren Erst-Semester das SoSe20, WiSe20/21, SoSe21 und WiSe21/22 war, sind herzlich eingeladen!
Vom 19. bis 28. April 2021 findet die Kritische Einführungswoche statt! Auch die Philo Fachschaft hat einen Vortrag im Rahmen der Kritischen Einführungswoche organisiert & lädt euch herzlich dazu ein. Unser Univ.-Prof. Dr. Tim Henning spricht über Kapitalismus & menschliche Würde.
Worum geht es in dem Vortrag?
Ist etwas falsch am Kapitalismus - und wenn ja, was? In seinen frühen Schriften argumentiert Karl Marx für eine interessante Antwort: Der Kapitalismus pervertiert das, was uns eigentlich zu Menschen macht - nämlich unsere Fähigkeit, aus uneigennützigen Gründen für einander Dinge zu tun. Der heute verbreitete Gedanke, dass Menschen „nun einmal“ egoistisch seien, ist Marx zufolge das genaue Gegenteil der Wahrheit. Marx führt vor, wie sich unser „verdrehtes“ Bild des Menschen und seiner Würde aus einem einfachen Soziologie-ökonomischen Faktum ergibt - dem Privateigentum an Produktionsmitteln. Dieser Vortrag erläutert dieses Argument des frühen Marx und stellt es zur Diskussion.
Für weitere Informationen schaut gerne hier vorbei: https://asta.uni-mainz.de/kriwo/
Einladung zur Vollversammlung
Liebe:r Philo-Studi,
wir, der Fachschaftsrat Philosophie, möchten dich herzlich zu unserer ersten digitalen Vollversammlung im Sommersemester 2021 einladen.
Wer ist eingeladen?
Zur Vollversammlung sind alle Studierenden der Philosophie eingeladen, also gleichermaßen Bachelor-, Master-, Lehramtsstudenten, und auch Erstis.
Was passiert bei der Vollversammlung?
Zu Beginn stellen wir unsere bisherige Arbeit vor. Danach findet die Wahl des neuen Fachschaftsrats statt. Wir freuen uns auch über jeden Neuzuwachs! Falls du Lust hast dich einzubringen, komm einfach vorbei!
Des Weiteren wollen wir noch über das digitale Studieren reden, denn um euch gut zu vertreten, sind eure Erfahrungen, Wünsche und Anregungen für uns zentral! Dabei wird es auch um Veranstaltungen gehen, die wir im SoSe organisieren können.
Wie komme ich zur Vollversammlung?
Die VV findet am Montag, den 26.04.2021 ab 18 Uhr auf BBB statt. Zur Videokonferenz kommt man wie folgt:
- Du klickst auf folgenden Link: https://lms.uni-mainz.de/moodle/course/view.php?id=47620
- Du meldest dich mit deinen Uni-Daten an. (So können wir sicher gehen, dass nur Studis dabei sind)
- Du wählst aus der Liste, die dir angezeigt wird "Philosophie" aus.
- Du genießt die Vollversammlung mit einem Getränk deiner Wahl.
Tagesordnung
- Begrüßung
- Festlegung der Moderation, der:s Protokollant:in und der Wahlleitung
- Rechenschaftsbericht
- Entlassung alter Fachschaftsrat
- Vorstellung möglicher neuer Mitglieder
- Wahl neuer Fachschaftsrat
- Nachbesetzung Leitungsgremium
- Sonstiges
Wir freuen uns auf dich!
Dein FSR Philosophie
Liebe Erstis!
Wir präsentieren euch stolz unser neues Einführungsprogramm!
Einerseits bieten wir euch Sprechstunden an, um euch dabei zu helfen euch an der Uni zurecht zufinden. Andererseits möchten wir euch bei Netzwerk-Veranstaltungen die Gelegenheit bieten, euch untereinander kennenzulernen und neue Freunde zu finden.
Unser komplettes Programm und weitere Infos dazu findet ihr unter folgendem Link:
Ersti Programm SoSe 2021
Zentraler Moodle Kurs für Erstis im SoSe 2021
Liebe Erstis!
Um euch alle Infos zentral zur Verfügung zu stellen, gibt es neuerdings einen Moodle Kurs der unabhängig von den Lehrveranstaltungen ist. Bitte meldet euch unter folgendem Link an:
Zentraler Moodle Kurs
Den Einschreibeschlüssel solltet ihr in einer Jogustine Nachricht bekommen haben (Anmeldung unter https://jogustine.uni-mainz.de/). Für alle die bis kommenden Dienstag, den 06.04.2021 noch keinen Zugriff auf ihren Uni-Account haben: Schreibt am Dienstag, dem 06.04., zwischen 10 und 15 Uhr an stb-phil-turk@uni-mainz.de und fragt, wie ihr am Dienstag, den 6.4.2021, 18.15 Uhr, an der digitalen Einführungsveranstaltung teilnehmen können. Für den Notfall wird der Link auch kurz vor Verantstaltungbeginn hier veröffentlicht werden. Einführungsveranstaltung für Studienanfänger*innen (rlp.net)
Kolloquium des Philosophischen Seminars WiSe 2020-21
Nächster Vortrag:
Wann? Mi, 27. Januar 2021, 18:15 - 20:00 Uhr
Wer & Was? Dr. Simon Derpmann (JGU Mainz und Uni Münster) - Wem gehört das Geld?
Schreiben Sie sich dazu bitte beim Moodle-Kurs zum Kolloquium ein. Der Link dahin lautet:
Probevorträge im Berufungsverfahren auf den Lehrstuhl für Praktische Philosophie
Liebe Kommiliton*innen!
Nächste Woche gibt es die nächste Runde Probevorträge, diesmal für die W3-Professur in praktischer Philosophie. Am Montag, 13.01.2020 sowie am Dienstag 14.01.2020 habt ihr die Chance, euch selbst ein Bild von den Bewerber*innen zu machen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Eure studentischen Vertreter*innen in der Berufungskommission freuen sich über euer Feedback! Erscheint also zahlreich im Fakultätssaal (erster Stock des "vorderen" Flügels des Philosophicums). Alle weiteren Infos könnt ihr diesem PDF entnehmen: Aushang W3 Praktische Philosophie
Probevorträge im Berufungsverfahren auf den Lehrstuhl für Praktische Philosophie
Liebe Kommiliton*innen!
Aktuell wird nach einer Besetzung für die Professur für Praktische Philosophie gesucht. Die Berufungskommission (sowie eure Kommiliton*innen und zukünftige Studierende der Philosophie) brauchen dabei eure Hilfe! Am Donnerstag, 12.12.19 sowie am Freitag 13.12.19 finden Probevorträge statt, bei denen ihr die Chance habt, euch selbst ein Bild von den Bewerber*innen zu machen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Erscheint also zahlreich! Alle weiteren Infos könnt ihr diesem PDF entnehmen: Probevorträge PrakPhil W1TTW2
EINLADUNG ZUM LESE- UND DISKUSSIONSKREIS EUROZENTRISMUS
Wann: 29. 11. & 13. 12. um 13:30 Uhr
Wo: Kunsthochschule Mainz, Am Taubertsberg 6, 55122 Mainz (Bungalow)
Eurozentrismus in den Wissenschaften führt zur (Re)Produktion von Wertvorstellungen, Kategorienbildungen und Denkweisen nach europäischen Maßstäben. Dies wird durch ein unkritisches Akzeptieren des westlichen universitären Kanons bestärkt und aufrechterhalten und führt uns in eine kollektive und individuelle „Monokultur des Wissens" (Santos 2018). Diese „Monokultur" beinhaltet u.a. das Perpetuieren von strukturellem Rassismus, (Cis)Sexismus und Klassismus. Wir wollen uns den Widersprüchen eurozentrischen Denkens und seiner Kritik widmen. Gewiss müssen sich die Rahmenbedingungen des zumeist binär (re)konstituierten Diskurses ändern.
Der Lese- und Diskussionskreis möchte deshalb eurozentrismuskritischen und de/postkolonialen Perspektiven an der Universität und Kunsthochschule Mainz einen (Denk)Raum geben und dabei gerade auch den interdisziplinären Austausch fördern. Dieser soll es uns ermöglichen, die ganzheitliche Strukturierung unseres (Un)Wissens zu erkennen und die Begrenzungen sowie Möglichkeiten unserer eigenen Perspektiven wahrzunehmen.
Die Gestaltung des Lese- und Diskussionskreises ist offen für das Einbringen der Kenntnisse und Bedürfnisse der Teilnehmer*innen. In diesem Sinne laden wir Dich herzlich zum gemeinsamen Denken, Diskutieren und Austauschen ein.
Es ist jede*r herzlich willkommen! Alle Fachbereiche und Personen der Universität und ebenso Personen aus außeruniversitären Kontexten sind eingeladen!
Euer Orgateam
Roberto und Luisa
Kurz ein paar Worte zum Team: Wir studieren Philosophie im Bachelor und im Master und haben aus diesem Kontext heraus im letzten Semester die Studierendenkonferenz „Wissen, Herrschaft, Kritik. Versuche der Analyse und Überwindung des Eurozentrismus“ mitorganisiert. Deshalb freuen wir uns sehr über die Fortführung und Weiterentwicklung des Formats an der Kunsthochschule Mainz. Gemeinsam hoffen wir einen machtkritischen Raum des Lernens und Austauschens gestalten zu können, der es uns ermöglicht Theorie und Praxis miteinander zu verbinden. Hierbei struggeln wir persönlich mit jeweils unterschiedlichen widerständigen Positionalitäten in der Welt als z.B. Schwarz, Queer, Frau oder Arbeiter_innenkind an der Hochschule. Aber finden uns auch in dominanten Positionen wieder, z.B. als weiß oder Akademiker_innenkind. Diese Verschränkungen und Widersprüche würden wir gerne produktiv wenden und auf literarischer und theoretischer Grundlage solidarisch thematisieren.
Students For Future - Public Climate School
Liebe Philosoph*innen!
Vielleicht habt ihr die Stände im Philosophicum schon bemerkt. Die neu gegründete Hochschulgruppe Students For Future Mainz organisiert einen Unistreik in Mainz. Die ganze Woche gibt es alternativ zum regulären Hochschulbetrieb Vorlesungen, Diskussionen, Seminare und Aktionen zum Thema Klimakrise. Das Programm findet ihr hier: Programm Public Climate School
Außerdem hier nochmal gesondert der auf zwei besonders wichtige Veranstaltungen:
Am Dienstag, dem 26.11. um 20 Uhr findet die Vollversammlung aller Studierenden statt.
Am Freitag, dem 29.11. um 10:30 Uhr gibt es eine Demo an der Haltestelle „Universität“.
Schaut vorbei, macht euch schlau, bringt euch ein!
ERSTI-WOCHENENDE WiSe 2019/20!!
Wie jedes Semester bieten wir euch an mit uns zusammen ein gemeinsames Wochenende zu gestalten. Lernt andere Erstis kennen, stellt eure Fragen an alte Fachschafts-Hasen und genießt mit uns eine schöne Zeit im Julius Rumpf Heim in Bad Schwalbach! Mehr unter der Rubrik unsere Arbeit => Ersti-Wochenende
Vollversammlung der Fachschaft Philosophie!
Liebe Philosoph*innen!
So wie jedes Semester wird bald ein neuer Fachschaftsrat gewählt. Wir möchten alle Philosophiestudierenden einladen, sich einzubringen und ihre Wünsche und Ideen in die Vollversammlung zu tragen. Vielleicht habt ihr ja auch Lust, im Fachschaftsrat mit uns zusammenzuarbeiten?
Kommt zur Vollversammlung, wählt eure Vertreter und gestaltet mit uns zusammen das neue Semester!
Wir freuen uns auf euch!
Tagesordnung:
Praktikum bei der WBG
Liebe Philosoph*innen, die wbg (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) in Darmstadt sucht eine*n Praktikant*in für die Presseabteilung.
Interessierte finden hier die Ausschreibung:
VERANSTALTUNGSHINWEIS 19. und 20. September 2019
Liebe Studierende,
nächste Woche findet die Tagung des Forschungszentrums SOCUM zum Thema „Posthumanismus“ in Mainz statt. Ihr seid herzlich eingeladen, an der gesamten Tagung oder auch nur an einzelnen Vorträgen teilzunehmen.
Wann: 19. und 20. September 2019
Wo: Philosophicum / Uni Mainz (P1, P2 und P3)
Details zu den einzelnen Programmpunkten findet ihr hier:
https://www.philosophie.fb05.uni-mainz.de/…/Programm-Jensei…
und!
https://posthuman.uni-mainz.de/
Vorbeischauen lohnt sich!
Vollversammlung der Fachschaft Philosophie!
Zu Beginn jedes Semesters kommt der Zeitpunkt sich einzubringen!
Kommt zur Vollversammlung, wählt eure Vertreter und gestaltet mit uns zusammen das neue Semester!
Tagesordnung:
Vollversammlung der Fachschaft Philosophie!
Zu Beginn jedes Semesters kommt der Zeitpunkt sich einzubringen!
Kommt zur Vollversammlung, wählt eure Vertreter und gestaltet mit uns zusammen das neue Semester!
Einladung zum Kolloquium des Philosophischen Seminars:
Euer Seminar bietet euch wieder einmal spannende Vorträge an.
Wann und wo? jeweils mittwochs von 18-20 Uhr in Raum P 101 (Philosophicum)
02. Mai - Dr. Anita Pacholik-Zuromska: Probleme mit Selbstwissen. Selbsterkenntnis im Licht des Externalismus
23. Mai - Julian Joachim, MA: Transformation des Personenbegriffs im 13. Jahrhundert
06. Juni - Prof. Dr. Christian Bermes: Das Rationalitätsversprechen der Lebenswelt
20. Juni - Prof. Dr. Tobias Schlicht: Intentionalität versus Repräsentation
27. Juni - Prof. Dr. Lucy Allais: The Disunity of the Self
Willkommen zum Sommersemester 2018!
Wie jedes Semester haben wir jede Menge Programm für einen guten Start ins Semester für euch vorbereitet. Kommt vorbei, habt Spaß und lernt neue Leute kennen. Wir freuen uns auf euch und helfen euch gerne mit allen Fragen rund um den Campus und den Einstieg ins Studium.
Klick mich an:
Vorlesungsreihe Kritische Theorie
Hiermit laden wir euch herzlich zu unserer Vorlesungsreihe zur Kritischen Theorie ein. Kommt vorbei und erweitert euren Horizont!
6.12. Maximilian Krämer: Einführung in die Kritischen Theorie
12.12. Isette Schuhmacher: Verdinglichung
20.12. Barbara Umrath: Kritische Theorie und Feminismus
Stipendium gefällig?!
Liebe Studies,
Wir möchten euch gerne auf ein Stipendium aufmerksam machen, das sich an leistungsschwächere Studies richtet:
Ihr habt neben dem Studium viel um die Ohren und eure Noten leiden darunter? Ihr seid aber trotzdem irgendwie zufrieden und optimistisch?
Dann bewerbt euch online bis 22.11.2017 für das "Schlechte Noten"-Stipendium und erhaltet eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 6.000 €.
Hier die Internetadresse, auf der ihr alle wichtigen Infos und den Bewerbungsbogen finden könnt:
https://www.vexcash.com/blog/stipendium/
WICHTIG: Weitere Stipendien findet ihr auf
www.myStipendium.de
ERSTI-WOCHENENDE WiSe 2017/18!!
Wie jedes Semester bieten wir euch an mit uns zusammen ein gemeinsames Wochenende zu gestalten. Lernt andere Erstis kennen, stellt eure Fragen an alte Fachschafts-Hasen und genießt mit uns eine schöne Zeit im Stadtwald Marburg! Mehr unter der Rubrik unsere Arbeit => Ersti-Wochenende oder hier auf unserem Flyer:
Vollversammlung der Fachschaft Philosophie!
Zu Beginn jedes Semesters kommt der Zeitpunkt sich einzubringen!
Kommt zur Vollversammlung, wählt eure Vertreter und gestaltet mit uns zusammen das neue Semester!
Willkommen zum Wintersemester 2017/2018!
Wie jedes Semester haben wir jede Menge Programm für einen guten Start ins Semester für euch vorbereitet. Kommt vorbei, habt Spaß und lernt neue Leute kennen. Wir freuen uns auf euch und helfen euch gerne mit allen Fragen rund um den Campus und den Einstieg ins Studium.
Ab diesem Semester gibt es unser Ersti-Heft in digitaler Form.
Hier mit einem Klick zum Überblick:
Erstiheft_Philosophie_WiSe2017-2018
Facebook-Gruppe "Fachschaft Philosophie (Johannes Gutenberg-Universität, Mainz)"
Schaut vorbei, tretet unserer Gruppe bei und bleibt damit immer auf dem Laufenden!
Eure Themenvorschläge für Lehrveranstaltungen im Fach Philosophie / Ethik sind gefragt!
Gibt es ein Thema, das Ihr schon immer in einem Seminar behandeln wolltet? Einen Philosophen oder Philosophin, der/die Eurer Meinung nach im Veranstaltungsangebot zu kurz kommt? Dann nutzt jetzt Eure Chance und tragt Eure Wunschthemen in die dafür vorgesehene Liste ein: Ihr findet sie an der Tür des Studienbüros Philosophie (Raum 00-924 im Philosophicum, siehe Plan).
Vollversammlung der Fachschaft Philosophie!
Seid aktiv und wählt eure Fachschaftsvertreter für das neue Semester! Nutzt eure Chance, Einfluss zu nehmen und kommt vorbei! Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und neue Mitglieder.
:
Sommersemester 2017 Willkommen an der Uni Mainz!
Wie jedes Semester haben wir für alle unsere Erstsemester ein spannendes Programm auf die Beine gestellt. Im Rahmen spaßiger Aktivitäten bieten wir euch Informationen über eure Uni und die wichtigsten ersten Schritte im neuen Studium. Lernt andere Erstsemester kennen, mit denen ihr euer Studium bestreiten könnt, und alte Hasen, denen ihr alle eure noch ungeklärten Fragen stellen könnt.
Wir freuen uns auf euch!
Eure Fachschaft Philo
Mit einem Klick zum Überblick:
Für die musikalische Unterhaltung sorgt das Philo-DJ Team DJ Humanizm und DJ Static. Von Hip-Hop über Rock, Indie, Alternative und Charts ist für jeden etwas dabei.Auch das ein oder andere Getränkespecial erwartet euch :)Kommt zahlreich und schwingt mit uns das Tanzbein!!!
11.00 Uhr Prof. Dr. Konstantin Pollok (University of South Carolina): „Kants Begriff der Normativität im Kontext der frühneuzeitlichen Philosophie"Mittagspause13.30 Uhr Prof. Dr. Andree Hahmann (University of Pennsylvania): "Kant unsterblich glücklich"15.00 Uhr Prof. Dr. Dietmar Heidemann (Universität Luxemburg): „Über ein wenig beachtetes Problem in Kants transzendentaler Kategoriendeduktion"17.00 Uhr Dr. Kristina Engelhard (Universität Köln): „Naturgesetze bei Kant"Mittwoch, 6. Juli 2016 im Fakultätssaal im Philosophicum09.00 Uhr Dr. Angela Breitenbach (University of Cambridge): „Analogie und Erkenntnis bei Kant"10.30 Uhr PD Dr. Ina Goy (Universität Tübingen): „Biologische Theorien des 17. und 18. Jahrhunderts"
Ein neues Semester beginnt und wir sind wieder für euch da!
Programm der Fachschaft in der Ersti-Woche:
Das Ersti-Frühstück: 12.4.2016 12 Uhr in P105 (Philosophicum)
Die Campus Tour: 14.4.2016 17 Uhr Startpunkt am Haupteingang des Philosophicums
Die Kneipentour: 14.4.2016 19 Uhr Treffpunkt am Hauptbahnhof
Extra Ersti-Sprechstunden: Mittwoch 10-14 Uhr; Donnerstag 10-12 Uhr im Fachschaftsraum (04-345 SBII)
Der Fachschaftsrat Philosophie wünscht euch allen einen guten Start ins neue Semester!
Erstiberatung/-frühstück
Welche Veranstaltungen muss ich im ersten Semester belegen?
Schaukasten
Danke
Liebe Philosophinnen und Philosophen,
hiermit möchten wir euch alle ganz herzlich zur Vollversammlung der Fachschaft Philosophie (d.h. alle Studierenden dieses Faches) einladen.
Die Vollversammlung findet dieses Semester statt:
Wann? Mittwoch, 04.11.2015 um 12:15 Uhr
Wo? P4 – Hörsaal Philosophicum
An diesem Termin berichten wir euch von unserer Arbeit für den Fachbereich , in den unterschiedlichen Gremien und was zukünftig auf dem Plan stehen wird. Darüber hinaus habt ihr als Teil der Fachschaft auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Lob und Kritik zu äußern und euch mit Ideen und Anregungen aktiv einzubringen.
Vor allem sollen unter der folgenden Tagesordnung die alten Fachschaftsräte entlastet und die neuen Mitglieder von euch gewählt werden.
Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
- Rechenschaftsbericht des Fachschaftsrats über das letzte Sommersemester
- Entlastung des Fachschaftsrats
- Neuwahl des Fachschaftsrats
- Sonstiges
Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen!
Liebe Grüße
euer Fachschaftsrat Philosophie
Vollversammlung-Diogenes-WS-15-16
16.05.2012 Neues Forum für Philosophiestudenten der Uni Mainz
14.05.2012 Party und mehr
Liebe Mitmenschen,der Fachschaftsrat Philosophie bietet ab sofort eine Sprechstunde im Fachschaftsraum 02-517 immer dienstags von 12-14 Uhr zu Problemen im Zusammenhang mit dem Philosophiestudium an. Die Beratung umfasst Themen wie:
- Studien- und Prüfungsordnungen
- Probleme mit Dozenten
- Fragen der Zuständigkeit (Verwaltung, Organisation)
- soweit möglich: fachphilosophische Probleme
- Eingewöhnung in Stadt, Universität und soziales Umfeld (neue Leute kennenlernen)
Wir freuen uns auf euren Besuch!
6.12.2011 Weihnachtsfeier